Keramikgrill
45 x 45 x 126cm
42 cm
90 kg
Edelstahl
65 x 65 x 90 cm
Holzkohle
Grau
Alles, was du brauchst, um loszulegen:
- The Bastard VX L Keramikgrill
- The Bastard Untergestell
- Feuerbox und Feuerring aus Keramik
- Edelstahl Ascheschale
- Edelstahl Kohlekorb
- Multilevel Cooking System Halter
- Multilevel Cooking System Grillrost
- geteilte Deflektorsteine aus Keramik
Gute Frage!
Der Kamado-Grill ist eine traditionelle japanische Kochmethode, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA populär wurde. Amerikanische Soldaten erkannten bald, wie schmackhaft die Gerichte aus diesem charakteristischen Tontopf waren und nahmen ihn aus Japan mit nach Hause. In den USA gibt es mehrere Marken von Keramikgrills. Seit 2007 ist der Kamado-Grill auch in Europa erhältlich. Der Kamado-Grill unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Grill durch seine Vielseitigkeit. Die gute Isolierung ermöglicht eine sehr präzise Temperaturregulierung und du kannst auf dem Keramikgrill nicht nur normal grillen, sondern auch räuchern, langsam garen, schmoren und sogar Pizzas backen. Der Kamado-Grill wird mit Holzkohle befeuert, was den Speisen einen echten Holz- und Feuergeschmack verleiht.
Natürlich kann The Bastard das ganze Jahr über genutzt werden, auch wenn es kalt ist und/oder Frost auf The Bastard lastet. Allerdings braucht auch dieser robuste Bastard von Zeit zu Zeit etwas Liebe, also pflege The Bastard richtig, indem du unsere Pflegetipps befolgst. Hinweis: Im Winter sind die Temperaturunterschiede besonders groß. Um zu verhindern, dass die Teile aus Keramik Risse und/oder Sprünge bekommen, ist es am besten, die Temperatur so langsam wie möglich ansteigen zu lassen. Beginne mit den oberen und unteren Zuluftventilen, die nur ein wenig geöffnet sind. Du kannst die Zuluftventile langsam immer weiter öffnen, um die Temperatur ansteigen zu lassen. Deine Geduld wird also sicherlich belohnt werden. Und umso besser schmecken deine Winterspeisen!
The Bastard ist ein Keramikgrill und wird immer mit Holzkohle und niemals mit herkömmlichen Briketts befeuert. Andererseits eignen sich Kokosbriketts hervorragend für The Bastard. Verwende Holzkohle von guter Qualität mit großen Stücken, damit The Bastard nicht erstickt. Fülle ihn höchstens bis zum ersten Ring und nicht weiter.
Die Vielseitigkeit des Kamado-Grills liegt vor allem in seiner Fähigkeit, sowohl direkt als auch indirekt zu grillen. Dies erreichst du, indem du den Kamado-Grill mit oder ohne den Deflektorstein benutzt. Beim direkten Grillen wird kein Deflektorstein verwendet. Oft handelt es sich dabei um Gerichte, die bei einer etwas höheren Temperatur zubereitet werden und eine schöne goldbraune Schicht oder Grillstreifen brauchen. Durch das Entfernen des Deflektorsteins werden die Speisen nicht nur durch die heiße Luft und den Rauch, sondern auch durch die direkte Strahlungswärme der Holzkohle gegart. Das indirekte Grillen lässt sich am besten mit einem Backofen vergleichen. Indirektes Grillen wird oft für Low-&-Slow-Gerichte wie Pulled Pork und Spareribs verwendet. Für indirektes Grillen verwendest du das Deflektorstein-Gestell. Auch für die Zubereitung von Pizza auf dem Kamado-Grill empfehlen wir, einen Deflektorstein unter den Pizzastein zu legen.
Nachdem du ein köstliches Gericht zubereitet hast, kannst du The Bastard für eine Weile weiter befeuern (Topcap und Zuluftventil geöffnet). Danach kannst du eine Grillbürste verwenden, um das Fett/die Rückstände auf dem Grillrost zu entfernen. Die kleinen Holzkohlereste kannst du mit einem Schürhaken entfernen. Um zu verhindern, dass der Grillrost rostet, empfehlen wir, ihn mit einem Pflanzenöl oder dem Bastard Care Spray einzufetten. Verwende ein Öl, das hohen Temperaturen standhalten kann; Olivenöl ist ungeeignet. Entferne regelmäßig die Asche am Boden von The Bastard mit dem Schürhaken. Reinige den Grill nach bis zu 4 Grillsessions vollständig, indem du die Innenringe (die Feuerbox und den Feuerring) herausnimmst und sie mit einem Handfeger vollständig sauber fegst. Achtung! Halte The Bastard beim Reinigen fest und lass den Dome nicht offen, da er aufgrund des fehlenden Gegengewichts umkippen kann.
Du hast deine Grillsession beendet und es ist Zeit, das Feuer im Bastard zu löschen. Für diesen Vorgang haben wir die folgenden Schritte für dich aufgelistet: Entferne alle Essensreste. Bei angebrannten Essensresten kann es helfen, den Bastard erst eine Weile weiter zu befeuern. Nach dem Abkühlen kannst du die Essensreste ganz einfach mit der Grillbürste entfernen. Danach kannst du den Grillrost mit Pflanzenöl einfetten, damit er nicht rostet. Schließe die Topcap und das Zuluftventil. Aufgrund des Sauerstoffmangels erlöschen die Kohlen in der Feuerbox langsam und der Kamado-Grill kühlt allmählich ab. Lösche einen Kamado-Grill niemals mit Wasser!
Für eine weitere Anfrage hinterlasse uns gerne Deine Kontaktdaten im unten stehenden Formular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir!
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung setzen.
ZUM SHOP