1h 35min
1h 15min
6-8 Personen
leicht
Stockbrot - ein unkompliziertes Rezept, das nicht nur Gaumenfreuden verspricht, sondern auch gesellige Momente rund ums Lagerfeuer oder den Grill bereichert. Mit minimalen Zutaten entfaltet sich der rustikale Charme dieses Teigwickels und sorgt für ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis. Tauche ein in die Einfachheit und den herzhaften Geschmack des Stockbrots!
Zubereitung
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und Salz vermengen.
Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und dann zum Mehl geben.
Das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten.
Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Holzstöcke oder Schaschlikspieße vorbereiten, indem sie sorgfältig gereinigt und an den Enden abgeschabt werden, um eventuelle Splitter zu entfernen.
Den aufgegangenen Teig in kleine Portionen teilen und um die Spitzen der Holzstöcke wickeln. Der Teig sollte gleichmäßig verteilt sein.
Die vorbereiteten Stockbrote über einem Lagerfeuer oder Grill rösten. Drehe sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig braun werden.
Nach etwa 10-15 Minuten sind die Stockbrote fertig. Sie sollten außen knusprig und innen weich sein.
Nach Belieben kannst du die Stockbrote mit Knoblauchbutter, Kräuterbutter oder anderen Dips servieren.
Genieße dein selbstgemachtes Stockbrot!
Moin, ich bin Max. Ich bin Teil des Grillgott-Teams seit Gründung der Marke. Heute bin ich Geschäftsführer eines Teams aus Grillverrückten und kümmere mich darum, neue Produkte zu entdecken, neue Ideen zu entwickeln und meine Chaoten zusammenzuhalten. Mein persönlicher Grillfavorit ist die Feuerplatte, vor allem wenn Garnelen drauf sind.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHTMoin, ich bin Max. Ich bin Teil des Grillgott-Teams seit Gründung der Marke. Heute bin ich Geschäftsführer eines Teams aus Grillverrückten und kümmere mich darum, neue Produkte zu entdecken, neue Ideen zu entwickeln und meine Chaoten zusammenzuhalten. Mein persönlicher Grillfavorit ist die Feuerplatte, vor allem wenn Garnelen drauf sind.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT