Spicebar Tonkabohnen Bio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Wozu passt die Tonkabohne?
Tonkabohnen eignen sich optimal zum Verfeinern von Gebäck, Kuchen und Keksen. Für Sahnedesserts und Cremespeisen kann die Tonkabohne einfach mit einer Muskatreibe fein gerieben und untergehoben werden. Das sorgt für einen weihnachtlichen Geschmack nach Vanille, Rum und Bittermandel, der natürlich auch außerhalb der Saison schmeckt.
Auch über frischen Erdbeeren – alleine, im Porridge oder Müsli – sind sie ein geschmackliches Highlight. Die aromatischen Bohnen passen nahezu zu allen süßen Gerichten. Besonders lecker wird es, wenn die Speisen erwärmt werden, denn dann verteilt sich die Bohne und der Geschmack am besten.
Auch im Ganzen ist die Tonkabohne vielseitig einsetzbar. Man kann sie problemlos mitkochen in Gerichten oder wenn man z.B. Marmelade kocht. Auch wenn man Overnight Oats zubereitet oder einen Haferbrei kocht, kann man die ganze Tonkabohne reingeben und mitkochen. Diesen Vorgang kann man bis zu 10 mal wiederholen, sie gibt immer wieder ihr Aroma ab.
Die Tonkabohne passt auch wunderbar zu deftigen Gerichten
Die Tonkabohne eignet sich aber auch bestens für salzige und deftige Gerichte wie orientalisches Curry und Chutneys. Aus der Bohne lässt sich zudem ein Öl herstellen, das zu herzhaften Gerichten mit Gemüse, Fisch und Schalentieren passt. Kabeljau mit Kartoffelpüree, gewürzt mit Estragon und Tonkabohne, bietet sich beispielsweise als leichtes Sommergericht an.
Wie schmeckt die Tonkabohne?
Tonkabohnen haben mit ihren Mandel- und Marzipan-Noten ein ganz besonderes Aroma, das dem der Vanille ähnelt.
Die Tonkabohne duftet nach Vanille, Rum, Waldmeister und Bittermandeln mit einem Hauch von Heublumen. Sie bietet damit eine große Geschmacksvielfalt, die von süßlichen bis hin zu herben Noten reicht.
Unser Tipp: Die Tonkabohne ist ein toller Vanilleersatz, weil diese ja gerade sehr teuer ist. Sie ist in unseren Augen sogar mehr als ein Vanilleersatz, da sie vom Aroma komplexer und vollmundiger ist.
Was sollte ich bei der Dosierung beachten?
Bei der Dosierung ist Obacht geboten, da die aromatischen Bohnen geschmacklich sehr intensiv sind und schnell zu dominant werden können. Ähnlich wie bei der Muskatnuss genügen meist schon sehr geringe Mengen, um die gewünschten Speisen oder Backwaren aufzupeppen.
Die Tonkabohne erhält Cumarin, das in höheren Dosen zu vermeiden ist. Laut der European Food Safety Authority liegt die bedenkenlos konsumierbare Tages-Höchstmenge pro Kilo Körpergewicht bei 0,1 mg. Bei sparsamer Verwendung ist dieser Wert nur schwer zu erreichen und der Genuss demnach relativ unbedenklich, denn ein Kilogramm Tonkabohnen enthält im Schnitt 30mg Coumarin.
Kann Spuren von SENF enthalten.
(100g / 9,86 €)
Füllmenge: 70 g